z-logo
Premium
Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Fach Chemie
Author(s) -
Freyer Katja,
Asikainen Mervi A.,
Hirvonen Pekka E.,
Sumfleth Elke
Publication year - 2015
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201410245
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Die PISA‐Erhebungen haben den Vorsprung Finnlands gegenüber Deutschland hinsichtlich der naturwissenschaftlichen Kompetenzen fünfzehnjähriger Schülerinnen und Schüler deutlich gemacht. Es ist anzunehmen, dass dieser Vorsprung während der Schulzeit erhalten bleibt. Fraglich ist, ob sich die Leistungsunterschiede auch zu Beginn eines Fachstudiums, in diesem Fall des Chemiestudiums wiederfinden lassen, oder ob durch die Selektion aufgrund der Studienfachwahl diese Unterschiede aufgehoben werden. Es werden Chemie‐ und Chemielehramtsstudierende beider Länder zu Beginn des ersten Semesters hinsichtlich ihrer Schulnoten, ihrer kognitiven Fähigkeiten, ihres Chemiefachwissens, ihrer Selbsteinschätzung und ihres Fachinteresses verglichen. Zwischen den Ländern lassen sich kaum Unterschiede feststellen. Jedoch zeigt sich, dass Chemielehramtsstudierende in Finnland zu Studienbeginn ähnliche Leistungen erbringen und ähnliche Einstellungen aufweisen wie finnische Studierende im Studiengang Chemie. In Deutschland hingegen unterscheiden sich Chemie‐ und Chemielehramtsstudierende gerade bezüglich fachbezogener Variablen deutlich voneinander.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here