Premium
Standards kompetenzorientierter Schulbücher für die Naturwissenschaften
Author(s) -
Bölsterli Katrin,
Wilhelm Markus,
Rehm Markus
Publication year - 2015
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201410238
Subject(s) - physics , political science , humanities , gynecology , philosophy , medicine
Vergleichbar mit dem Handeln von Lehrkräften müssen „gute“ Schulbücher bestimmten Standards genügen, wenn sie maßgeblich auf die Qualität eines kompetenzorientierten Unterrichts wirken sollen. Welche Standards als relevant betrachtet werden, hängt jedoch von der Perspektive ab. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Teilstudie einer größeren Studie [1] folgender Frage nachgegangen: Welche Unterschiede bestehen zwischen Grund‐ und Sekundarschullehrkräften sowie Didaktikdozierenden bezüglich der zehn Top‐Standards für kompetenzorientierte Schulbücher der Naturwissenschaften? Zur Beantwortung dieser Frage wurden Schulbuchstandards evidenzbasiert ermittelt. Dazu wurden vorläufige Standards qualitativ erhoben und in einem quantitativen Fragebogen nach ihrer Relevanz gewichtet. Für die Gewichtung der Schulbuchstandards wurden Grund‐ und Sekundarschullehrkräfte sowie Didaktikdozierende der Naturwissenschaften befragt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Lehrkräfte stark auf die Praxistauglichkeit von Schulbüchern achten, während Didaktikdozierende eher kompetenzorientierte Aspekte hoch gewichten. Weiter zeigt sich, dass Grundschullehrkräfte Lehrerbände höher gewichten als Sekundarschullehrkräfte.