z-logo
Premium
Ein Modellversuch zur Wirkung sekundärer Aerosole in der Luft
Author(s) -
Pietzner Verena,
Burbat Benno
Publication year - 2007
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.200710052
Subject(s) - chemistry , political science
Die Wirkungen anorganischer Substanzen wie Stickoxide oder Schwefeldioxid in der Luft sind für die experimentelle Schulchemie bereits seit längerer Zeit gut erschlossen [1]. Dies gilt jedoch nicht für die Auswirkungen leichtflüchtiger organischer Substanzen, die ein hochaktuelles Thema der Forschung sind. In diesem Beitrag sollen ein Überblick über die Aerosolbildung insbesondere durch organische Verbindungen und deren Auswirkungen auf das Klima gegeben sowie Möglichkeiten der Thematisierung im Unterricht skizziert werden. Eine umfassende theoretische Betrachtung ist auf Grund der komplexen Zusammenhänge jedoch nicht möglich. Mit Limonen als Modellsubstanz wird schließlich ein einfacher, aber eindrucksvoller Modellversuch zur Wirkung sekundärer organischer Aerosole vorgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here