Premium
Ionen und Ionenbindung: Fehlvorstellungen hausgemacht! Ergebnisse empirischer Erhebungen und unterrichtliche Konsequenzen
Author(s) -
Hilbing Claus,
Barke HansDieter
Publication year - 2004
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.200410009
Subject(s) - philosophy , humanities
KINDER UND JUGENDLICHE beobachten ihre Umgebung meist sehr genau und gelangen zu Erklärungen und Vorstellungen, die vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen zwar nicht angemessen sind, aber auf die Schüler bezogen als respektable Denkleistungen eingestuft werden müssen. Aus diesem Grund nennt man solche ursprünglichen Schülervorstellungen auch nicht falsch, sondern bezeichnet sie etwa als alternativ, vorläufig oder lebensweltlich. Solche Vorstellungen wurden vielfach empirisch erhoben und sind uns z. B. bezüglich der Stoffumwandlung, der Verbrennung, der Luft und anderer Gase oder erster Teilchenvorstellungen bekannt [1].