Premium
Seeigeleier und Gift als Aufklärer der Zellatmung
Author(s) -
Schönfeld Peter
Publication year - 2020
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201900852
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Leben kostet Energie und diese wird bei den meisten Lebewesen durch „Verbrennen“ von Fettsäuren, Kohlenhydraten und Aminosäuren innerhalb der Zellen erzeugt. Die Basisreaktion ist die von der Atmungskette katalysierte Knallgasreaktion. Untersuchungen mit Seeigeleiern lieferten einen ersten Einblick über die Sauerstoffaktivierung bei der Zellatmung. Wegen der Unzulänglichkeit der damaligen analytischen Chemie musste eine völlig neue experimentelle Strategie für die chemische Charakterisierung des Atmungsfermentes (Cytochrom‐c‐Oxidase) entwickelt werden. Mit dieser wurden Änderungen der Sauerstoffaufnahme von „vergifteten“ Zellen unter Bestrahlung mit monochromatischem Licht gemessen. Damit gelang es Otto Heinrich Warburg und Mitarbeitern, vom „Atmungsferment“ einen optischen „Fingerabdruck“ (Absorptionsspektrum) zu erhalten. Durch die Aufklärung der Chemie der Cytochrom‐c‐Oxidase konnte die Giftwirkung von Zyankali erklärt und eine Behandlungstherapie entwickelt werden.