z-logo
Premium
Die Fraunhofer‐Gesellschaft
Author(s) -
Evers Jürgen,
Herzog Christiane,
Möckl Leonhard
Publication year - 2021
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201900034
Subject(s) - humanities , political science , art , philosophy , physics
Zusammenfassung Die Fraunhofer‐Gesellschaft (FhG) wurde auf Initiative des Staatssekretärs Hugo Geiger vom Bayerischen Wirtschaftsministerium am 26.März 1949 gegründet. Ungewöhnlich für die damalige Zeit war die Verbindung von Wissenschaft mit der Wirtschaft zu angewandter Forschung. Dieses spiegelte sich in der Wahl des Namenspatrons der Gesellschaft, Joseph von Fraunhofer, wider, der es in München vom einfachen Glasergesellen bis zum Physik‐Professor gebracht hatte. Gleichzeitig war Fraunhofer ein weitsichtiger Unternehmer, der seine wissenschaftlichen Erkenntnisse schnell in innovative Produkte überführte, die zum Verkauf geeignet waren. Die neu gegründete FhG musste sich als dritte Säule der deutschen Forschungslandschaft neben der Max‐Planck‐Gesellschaft (MPG) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Anerkennung verschaffen. Sowohl seitens der MPG wie auch der DFG wurde der Aufstieg der FhG anfangs erschwert. Doch als die Grundfinanzierung der FhG durch das Bundesforschungsministerium übernommen wurde, begann ein steiler Aufstieg zur heutigen internationalen Bedeutung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here