z-logo
Premium
Wenn Leichen auf Gerichtsmediziner treffen
Author(s) -
Theofel Nadine,
Roscher Sonja,
Scholtis Stefan,
Tsokos Michael
Publication year - 2019
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201800862
Subject(s) - philosophy , gynecology , humanities , medicine
Zusammenfassung Die Gerichtsmedizin ist ein sehr vielfältiges Feld und setzt sich überwiegend mit Fällen auseinander, bei denen die Betroffenen laut Aussagen der Staatsanwaltschaft an einer unklaren Todesursache verstorben sind. Im Rahmen dieser hoheitlichen Aufgabe kommt der Forensischen Toxikologie eine besondere Rolle zu. Sie untersucht mithilfe von Instrumenteller Analytik, ob eine toxikologische Beeinflussung vor Eintritt des Todes vorlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Matrix untersucht wird. In den meisten Fällen wird die Vergiftung aufgespürt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Fälle vorgestellt, die unterschiedliche Herangehensweisen innerhalb der Forensischen Toxikologie verdeutlichen. So wurde im ersten Fall vor Todeseintritt eine Überdosis an MDMA konsumiert, während im zweiten Fall eine unter Drogen stehende Handlung mit dem Überleben nicht mehr vereinbar war.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here