z-logo
Premium
Bioleaching zum Recycling von Sekundärrohstoffen
Author(s) -
Auerbach Romy,
Bokelmann Katrin,
Stauber Rudolf,
Schnell Sylvia,
Ratering Stefan,
Werner Arite,
Haseneder Roland,
Vostal Radek,
Bertau Martin,
Gellermann Carsten
Publication year - 2018
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201800829
Subject(s) - bioleaching , chemistry , raw material , solvent extraction , extraction (chemistry) , waste management , nuclear chemistry , chromatography , engineering , organic chemistry , copper
Zusammenfassung Rohstoffe werden überwiegend aus Primärquellen gewonnen. Die konventionelle Gewinnung erfolgt derzeit zumeist mit Hilfe aufwendiger hydrometallurgischer Verfahren, die einen hohen Einsatz an Säuren benötigen und erhebliche Probleme bei der Entsorgung der Abwässer verursachen. Eine deutlich umweltfreundlichere und kostengünstigere Methode stellt das Bioleaching dar. Mit Hilfe von Mikroorganismen können die Wertmetalle aus Primär‐ und auch aus Sekundärquellen gelöst werden. Eine nachgeschaltete effiziente Aufreinigung und Separation der Wertstoffe kann durch gezielt designte Solventextraktionen oder Membrantechniken erfolgen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here