Premium
Phytansäure
Author(s) -
Schönfeld Peter,
Reiser Georg
Publication year - 2018
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201700780
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Als verzweigtkettige Fettsäure ist die Phytansäure für die tierischen Zellen eine Energiequelle. Die Phytyl‐Kette der Phytansäure ist aber auch ein essentieller Baustein der Membranlipide von extremophilen Bakterien. Phytansäure wird beim Chlorophyllabbau im Wiederkäuermagen gebildet und vom Menschen überwiegend als deren Milch‐ und Fleischprodukte aufgenommen. Der oxidative Abbau der Phytansäure erfolgt durch Peroxisomen und Mitochondrien. Bei erhöhter Gewebekonzentration ist die Phytansäure ein Störfaktor des zellulären Energiestoffwechsels. Phytansäure kann aber auch Auskunft über die Essgewohnheiten der Antike geben.