z-logo
Premium
Poly(ethylenglykol) ein Universaltalent
Publication year - 2011
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201190070
Subject(s) - humanities , philosophy
Kaum ein anderes Polymer ist so omnipräsent in unserem täglichen Leben und daraus kaum mehr wegzudenken, obwohl uns dies meist nicht bewusst ist: Poly(ethylenglykol), kurz “PEG”, hat eine denkbar einfache, aliphatische Polyetherstruktur. Im Bereich der Pharmazie und Medizin stellt es den Goldstandard für viele Anwendungen dar, so dient es als Wirkstoffträger in verschiedenartigen Zubereitungen sowie als Lösevermittler und Hilfsmittel beim Tablettieren und Dragieren. Unser Titelbild zeigt die Herstellung eines Tablettenblisters. PEG spielt aber auch in Lebensmittelzubereitungen und vielen Kosmetikprodukten eine wichtige Rolle. Darüber hinaus findet man es beispielsweise in Li‐Ionenleitern oder in Funktionskleidung. [Foto: Merck]

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here