Premium
Was verbindet zelluläre Virusabwehr und Vesikeltransport?
Author(s) -
HilleRehfeld Annette
Publication year - 2011
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201190000
Subject(s) - microbiology and biotechnology , virology , chemistry , biology
Virale Krankheitserreger können auch bei der Erstinfektion schnell außer Gefecht gesetzt werden. Im Rahmen der angeborenen Immunantwort der Wirbeltiere werden dafür – ausgelöst durch den Immunmediator Interferon – in infizierten Zellen Resistenzproteine gebildet, die eingedrungene Viren an der Vermehrung hindern. Myxovirus‐Resistenzproteine beispielsweise schützen vor einem weiten Spektrum an RNA‐ und DNA‐Viren einschließlich Influenza A, B und C. Sie gehören zur Proteinfamilie der Dynamin‐GTPasen. Das namensgebende Dynamin ist ein membranassoziiertes Protein, das die Bildung von Membranvesikeln des intrazellulären Transports unterstützt. Ein Strukturmodell des humanen Myxovirus‐Resistenzprotein1 lieferte jetzt eine Vorstellung von den molekularen Grundlagen der Virusabwehr.