Premium
NDM‐1: Ein neuer Sieg für multiresistente Bakterien
Author(s) -
Welter Kira
Publication year - 2010
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201090068
Subject(s) - microbiology and biotechnology , art , humanities , chemistry , biology
Im Wettlauf zwischen Antibiotika und multiresistenten Bakterien ist den Mikroorganismen erneut einen Punktsieg gelungen: Forscher haben in verschiedenen Ländern Bakterien mit einem neuen Resistenzgen entdeckt, das das Enzym NDM‐1 bilden kann. Dieses Enzym ermöglicht es den Keimen, auch Reserveantibiotika, die normalerweise nur bei schweren, sonst unbehandelbaren Infektionen eingesetzt werden, unwirksam zu machen. Das NDM‐1‐Gen (bla NDM1 ) wurde in Darmbakterien gefunden und kann leicht von einer Bakterienart zur anderen weitergegeben werden. Die neuen NDM‐1 bildenden Keime sind bisher vereinzelt in Deutschland, England, Belgien und Schweden nachgewiesen worden. In Pakistan, Indien und Bangladesch sind sie offenbar weiter verbreitet.