Premium
Semisynthese. Chemie mit den Molekülen der Natur
Author(s) -
Arndt HansDieter,
Hackenberger Christian,
Schwarzer Dirk
Publication year - 2010
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.201000499
Subject(s) - chemistry , philosophy , humanities
In der Semisynthese müssen komplexe Moleküle chemoselektiv, regioselektiv und stereoselektiv manipuliert werden, was pfiffige Schutzgruppenoperationen und innovative Syntheseentwicklung erforderlich macht. Entscheidend sind in jedem Fall leicht zugängliche und geeignete Ausgangsmaterialien, insbesondere biotechnologisch unbegrenzt herstellbare Zwischenstufen. Da eine möglichst weitreichende synthetische Bearbeitung von Wirkstoffkandidaten das größte Innovations‐ und Patentschutzpotenzial hat, sind auch vielstufige Semi‐ und sogar Totalsynthesen Bestandteil moderner industrieller Forschung und Wirkstoffentwicklung. Die dabei realisierte Komplexität wäre vor noch gar nicht langer Zeit undenkbar gewesen, was den Fortschritt in der Synthesemethodik eindrucksvoll verdeutlicht. Die Semisynthese zielt vornehmlich auf konkrete Anwendungen ab, wobei der forscherisch‐innovative Aspekt in der Klärung molekularer Zusammenhänge besteht. Gerade für das Studium zellulärer Prozesse und ihrer Quantifizierung sind in Zukunft wichtige Impulse zu erwarten. Die Semisynthese wird so auch weiterhin eine tragfähige Brücke zwischen den Zukunftsfeldern Syntheseforschung und Chemischer Biologie bilden.