Premium
Responsive Polymerschichten. Schaltbare Oberfläche
Author(s) -
Papaefthimiou Vasiliki,
Steitz Roland,
Findenegg Gerhard
Publication year - 2008
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.200800455
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Dünne Polymerfilme auf festen Oberflächen können auf einen äußeren Stimulus, speziell auf Änderungen von Temperatur, pH‐Wert oder Ionenstärke des Mediums, mit einer Änderung der Kettenanordnung und damit der Filmdicke reagieren. Von responsiven Polymerschichten spricht man, wenn diese Änderungen stark ausgeprägt und reversibel sind und wenn der entsprechende Schaltvorgang oftmals wiederholbar ist. Polymerbürsten von PNIPAM und dünne Filme von PNIPAM‐Mikrogelen zeigen im Kontakt mit wässrigen Medien ein ausgeprägtes Temperatur‐responsives Verhalten, welches direkt auf das Lösungsverhalten dieses Temperatur‐sensitiven Polymeren in Wasser zurückzuführen ist. Polymerbürsten von kationischen oder anionischen Polyelektrolyten reagieren dagegen auf Änderungen der Ionenstärke, wodurch die Reichweite der elektrostatischen Wechselwirkung zwischen den geladenen Gruppen beeinflusst wird. Auch hier können große und reversible Änderungen der Filmdicke beobachtet werden. Solche Polymerfilme können als Nanocontainer für die gezielte Aufnahme und Abgabe von Wirkstoffen genutzt werden.