Premium
Tumortherapien im Umbruch. Zielen lernen!
Author(s) -
Nosse Bernd
Publication year - 2006
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.200600368
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , cancer research , medicine , biology
Bei der Entwicklung moderner Therapien zur Bekämpfung von Krebs versucht man, Wirkstoffe spezifisch auf entartete Zellen zu richten und gezielt in molekulare Vorgänge einzugreifen, um eine Wechselwirkung mit gesundem Gewebe zu vermeiden. Dieser Artikel zeigt anhand ausgewählter Beispiele die Arbeitsweise derartiger Strategien. Photodynamische Therapien könnten durch den Einsatz synergetischer Photosensitizer effizienter durchführbar sein. Am Beispiel von tumorspezifischen Antikörpern wird die direkte Applikation von Wirkstoffen bzw. Wirkstoff‐aktivierenden Enzymen an die Tumorzelle erläutert. Des Weiteren wird anhand der Signaltransduktionstherapie aufgezeigt, wie durch verschiedene gezielte Eingriffe in zelluläre Abläufe das unkontrollierte Wachstum maligner Zellen unterbunden wird. Gleichen Effekt erhofft man sich von Prozessen, die das Neuwachstum von versorgenden Blutgefäßen (Angiogenese) verhindern. Letztlich werden Strategien zur Vermeidung von Medikamentenresistenzen diskutiert und das Konzept der Antisense‐Therapie vorgestellt.