Premium
Farbstoffchemie in der Schule: Computerunterstützt
Author(s) -
Peichert Rasmus
Publication year - 2005
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.200400262
Subject(s) - chemistry , humanities , art
Ladungsverteilungen und 3D‐Bilder von Molekülorbitalen, die sich mit dem Programm MOPAC berechnen lassen, unterstützen die Einführung des Polymethinkonzeptes für Farbstoffe in der Sekundarstufe II. Ein aufgrund des konstanten Vinylensprungs idealer Polymethine aufgestelltes Ordnungsschema bildet den Rahmen für die Diskussion strukturbedingten Absorptionsverhaltens. Einige Regeln für traditionell im Chemieunterricht verwendete Farbstoffe werden erläutert und abschließend der Indigo‐Chromophor als typisches Beispiel für gekreuzte Polymethine beschrieben.