z-logo
Premium
Die Herstellung von Reinstsiliciumscheiben: Mehr Chemie als man glaubt
Author(s) -
Wenski Guido,
Hohl Georg,
Storck Peter,
Crößmann Ivo
Publication year - 2003
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.200300280
Subject(s) - chemistry
Einkristalline Halbleiterscheiben aus Silicium stellen die Grundlage für mikroelektronische Bauelemente dar. Die Umwandlung des Ausgangsmaterials Quarz in eine epitaktisch beschichtete 300‐mm‐Scheibe umfasst eine Vielzahl von Prozessschritten, die teilweise deutlich von chemischen Verfahren geprägt sind. Der vorliegende Aufsatz führt in die Herstellung von Halbleitersilicium sowie die Verfahren Ätzen, Polieren, Reinigen und Epitaxie ein. Was diesen Technologiezweig auszeichnet, sind die extremen Anforderungen an Oberfächenperfektion und Reinheit, die sich in Atomlagen (Oberflächenrauheit der Scheiben) und parts per trillion (Kontamination der Chemikalien) ausdrücken lassen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here