z-logo
Premium
Die Apoptose: Programmierter Zelltod
Author(s) -
Grimm Stefan
Publication year - 2003
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.200300260
Subject(s) - philosophy , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Seit ein paar Jahren interessieren sich Wissenschaftler nicht nur für lebende, sondern auch für tote Zellen, genaugenommen für sterbende Zellen. Denn das Absterben von Zellen hat sich als ein genetisch regulierter Prozess herausgestellt, der in der Evolution hoch konserviert ist. Der Vorgang des kontrollierten Zelltodes, auch Apoptose genannt, wird hier beschrieben. Dabei wird neben seiner physiologischen Rolle auch seine Bedeutung für verschiedene Krankheiten betont. Da die Apoptose für pathologische Zustände relevant ist, ist ihre Erforschung sehr wichtig. Ferner werden Methoden der Forschung in Zellkultur und vor allem ein genetischer Screen vorgestellt, mit dessen Hilfe man das Absterben der Zellen besser nachvollziehen kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here