Premium
Biosensoren
Author(s) -
Schmid Rolf D.,
Bilitewski Ursula
Publication year - 1992
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.19920260406
Subject(s) - physics , humanities , philosophy , gynecology , medicine
Im internationalen Sprachgebrauch zählt eine Enzymelektrode zu den „Biosensoren”, ein Bildanalysator zur Tumordiagnose dagegen nicht, und bei einem Fließinjektionssystem mit immobilisiertem Enzym gehen die Meinungen auseinander. Der Begriff „Biosensor” war lange Zeit nicht streng definiert. Es handelt sich jedoch immer um ein Analysengerät, und meist wird der Begriff für einen Aufbau verwendet, in dem eine biologische Komponente (z. B. ein Enzym, ein Antikörper oder ein Mikroorganismus) unmittelbar mit einem Signalwandler (z. B. einer Elektrode, einer optischen Faser oder einem Piezokristall) verbunden ist.