Premium
Chemie im Kriminalroman: Dorothy L. Sayers' „Die Akte Harrison”︁. oder: Mörder mit Polariskop überführt!
Author(s) -
Roth Klaus
Publication year - 1992
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.19920260208
Subject(s) - humanities , philosophy
Ein „jämmerliches kleines asymmetrisches Molekül” entlarvt in Dorothy L. Sayers' Kriminalroman „Die Akte Harrison” den Mörder. In Auszügen aus dem Roman schildert der Autor, wie es zu der Überführung des Täters kam und erläutert den naturwissenschaftlichen Hintergrund.