z-logo
Premium
Das Experiment: 100 Jahre Nernstscher Verteilungssatz
Author(s) -
Elias Horst,
Lorenz Sabine,
Winnen Günther
Publication year - 1992
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.19920260207
Subject(s) - chemistry , philosophy
Im Jahre 1891 publizierte Walther Nernst (1864–1941) eine Abhandlung, in der er sich unter anderem mit der Verteilung eines Stoffes zwischen zwei Flüssigkeiten beschäftigte. Der in jener Arbeit formulierte „Verteilungssatz” ist als „Nernstscher Verteilungssatz” in die Literatur eingegangen und besitzt fundamentale Bedeutung für Stofftrennungsverfahren wie Extraktion und Chromatographie. Es verblüfft festzustellen, daß es in der Literatur einen Mangel an einfachen, quantifizierbaren und für die Lehre geeigneten Experimenten zum Nernstschen Verteilungssatz gibt. Diese Situation wird zum Anlaß genommen, um Versuche vorzustellen, die – experimentell auch an Schulen leicht durchführbar – zuverlässige quantitative Messungen zur Verteilung eines Stoffes in binären Lösungsmittel‐Systemen erlauben. Die Meßergebnisse belegen die große Bedeutung des Nernstschen Verteilungssatzes für die chemische Praxis.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here