z-logo
Premium
Ausbildungsintegrierter Umweltschutz durch Chemie. Wege zur Sonderabfallreduktion in einem Chemieanfängerpraktikum
Author(s) -
Fischer Hanns
Publication year - 1991
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.19910250505
Subject(s) - political science , philosophy , humanities , chemistry , gynecology , medicine
Kürzlich wurde berichtet [1], daß die jährlich zur Entsorgung abgeführten Sonderabfälle des Chemieanfängerpraktikums für Naturwissenschaftler an der Universität Zürich auf weniger als ein Hundertstel der früher üblichen Menge gesenkt wurden, ohne dadurch die Lehrinhalte und die Belastung der Teilnehmer merklich zu verändern. Zahlreiche Anfragen zu diesem „Zürcher Modell” [2], in dem „Studenten Chemiemüll verringern”, veranlassen uns, die bei der Umgestaltung des Praktikums beschrittenen Wege hier etwas ausführlicher zu beschreiben. Dabei wird das allgemeine Konzept hervorgehoben, und seine wesentlichen Elemente werden in die Form von Empfehlungen gekleidet, die auch andere Praktika nutzen könnten und andernorts bereits teilweise genutzt werden. Sie werden durch Beispiele ergänzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here