Premium
Organische Pigmente für Photokopierer und Laserdrucker. Ein Kapitel angewandte Forschung
Author(s) -
Macholdt HansTobias
Publication year - 1990
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/ciuz.19900240407
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Photokopierer und Laserdrucker haben sich weltweit durchgesetzt. Bis vor kurzem waren Photokopien üblicherweise schwarzweiß, neuerdings aber wird es in zunehmendem Maße möglich, farbig zu kopieren. Die Qualität dieser farbigen Kopien ist oft so gut, daß sich Original und Kopie kaum noch unterscheiden lassen (was bei kopierten Dokumenten z. B. durchaus problematisch ist). Die “elektronische Tinte” für die Photokopierer und Laserdrucker wird Toner genannt. Organische Buntpigmente geben dem Toner die Farbe. Sie beeinflussen darüber hinaus aber auch die elektrische Aufladbarkeit der Toner. Die richtige elektrostatische Aufladbarkeit des Toners ist jedoch eine grundlegende Voraussetzung für seine Verwendbarkeit. Vor diesem Hintergrund befaßt sich der vorliegende Beitrag mit dem Einfluß von organischen Pigmenten auf die elektrostatische Aufladung von Pulvertonern.