
Von der analogen zur mobilen Instandhaltung
Author(s) -
Garms Christoph
Publication year - 2021
Publication title -
citplus
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1439-0663
pISSN - 1436-2597
DOI - 10.1002/citp.202100526
Subject(s) - humanities , political science , art
Der Schritt von der analogen zur mobilen Instandhaltung ist für die unterschiedlichsten Branchen wichtig und notwendig. Nicht nur, um Prozesse intern zu digitalisieren und Teams dem aktuellen Zeitalter näherzubringen, sondern um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so können mittelständische Unternehmen in den kommenden Jahren auf ihren eigenen Märkten und international an der Spitze bleiben. Dass mobile Instandhaltung sich problemlos mit der gesamten Digitalisierungsstrategie synchronisieren läßt zeigt z. B.Infraserv Höchst. Der Industriepark in Frankfurt am Main konnte dank Neptune Software den Entwicklungsaufwand durch 22 Applikationen auf allen gängigen Betriebssystemen um 70 % reduzieren, den Einrichtungsaufwand um 80 % und die Durchlaufzeit der Wartungs‐ und Inspektionskette um weitere 40 % senken. Dies hat das Unternehmen auch dazu gebracht, neue Technologien wie eine digitale Datenbrille einzuführen, die bis heute die weltweit erste komplette SAP integrierte Lösung ist.