
Hydraulikfilter zuverlässig überwachen
Author(s) -
Wilbertz Gina
Publication year - 2020
Publication title -
citplus
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1439-0663
pISSN - 1436-2597
DOI - 10.1002/citp.202000122
Subject(s) - gynecology , physics , philosophy , political science , medicine
So spät wie möglich, so früh wie nötig: Das ist, auf den Punkt gebracht, die Formel für den optimalen Zeitpunkt des Austauschs von Filterelementen in den Hoch‐ und Mitteldruckfiltern von Hydraulikanlagen. Tauscht der Anwender das Element zu früh aus, verursacht er unnötige Instandhaltungskosten und verschwendet zudem Ressourcen. Wartet er zu lange, muss er mit Leistungseinbußen im Hydraulikkreislauf rechnen, weil der Differenzdruck im Filter auf ein Niveau ansteigt, das die Gesamtperformance des Systems negativ beeinträchtigt. Schlimmstenfalls büßt der Filter seine Leistung vollständig ein, was die Funktion einzelner Komponenten gefährden und zum kostenintensiven Stillstand des gesamten Systems führen kann.