Premium
Absorption von Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid aus Rauchgasen
Author(s) -
Pirkl HansGeorg,
Hofmann Hanns
Publication year - 1992
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330641209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es werden einige wesentliche Reaktionen beschrieben, die bei der absorptiven Entfernung von NO 2 und SO 2 aus Kraftwerksrauchgasen nach einem an das Ammoniak‐Simultanverfahren von Walther angelehnten Prozeß eine Rolle spielen. Als Laborreaktor dient eine bezüglich beider Phasen kontinuierlich arbeitende Doppelrührzelle, deren physikalisches Stofftransportverhalten durch die Absorption von SO 2 charakterisiert wird. Es zeigt sich, daß für die Abhängigkeit des Stofftransport‐ vom Diffusionskoeffizienten folgende Gleichung gilt: k x ∝ D x 0,67 . Die Absorption von NO 2 bei Partialdrücken unter 100 Pa ist eine schnelle irreversible Reaktion, wobei der gasseitige Stofftransport praktisch allein durch die Spezies NO 2 verursacht wird. Die Koabsorption von NO 2 mit SO 2 zeigt eine vernachlässigbare Veränderung der Stoffstromdichten gegenüber den Einzelabsorptionen. Auch ein Zusatz von Wasserstoffperoxid in die Waschlösung wirkt sich kaum beschleunigend auf die NO 2 ‐Absorption aus, jedoch reduziert er die Sekundäremission von NO.