z-logo
Premium
Mikrowellen‐Trocknung – Grundlegende Untersuchungen und Scale‐up
Author(s) -
Stammer Achim,
Schlünder ErnstUlrich
Publication year - 1992
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330641104
Subject(s) - chemistry , physics , microbiology and biotechnology , biology
Die Trocknung wasserfeuchter Festkörper mit Mikrowellen stellt eine Ergänzung zu den konventionellen Trocknungsverfahren dar. Aufgrund hoher Investitions‐ und Energiekosten erfolgt der Einsatz nur in Sonderfällen. Die Produktqualität hängt im wesentlichen von den Feuchte‐ und Temperaturverteilungen ab, die während der Trocknung im Gut vorliegen. Bei der Mikrowellen‐Trocknung wasserfeuchter Güter steigt die Temperatur in der Regel von der kältesten Stelle an der Gutsoberfläche zum Inneren des Gutes hin an. Dementsprechend ist die lokale Gutsfeuchte in der Gutsmitte am niedrigsten, wo die Temperatur am höchsten und die Energiezufuhr (aufgrund einer Fokussierung der Mikrowellen) am größten ist. Ziel dieser Untersuchung ist die Ermittlung von Trocknungsverlauf, Temperaturverlauf und Feuchteverteilung sowie der Voraussetzungen für ein Scale‐up. Dazu wird ein Berechnungsmodell vorgestellt, an Hand dessen wichtige Einflußgrößen auf die dargestellten experimentellen Ergebnisse diskutiert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here