Premium
Abscheidung organischer Dämpfe
Author(s) -
Börger GötzGerald
Publication year - 1992
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330641007
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Emissionen organischer Dämpfe aus Industrieanlagen werden durch Vorschriften, z.B. die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, Grenzen gesetzt. Zu deren Einhaltung steht ein breites Spektrum von Verfahren zur Verfügung, das in sieben Gruppen gegliedert werden kann: (1) Kondensation, bei hohen Konzentrationen als Teil‐ oder als Vorabscheidung, (2) Adsorption für schlecht wasserlösliche Dämpfe oder bei geringen Konzentrationen, (3) Absorption für wasserlösliche, chemisch zu bindende oder konzentrierte Dämpfe, (4) Membran‐Permeation für einige Fälle konzentrierter Dämpfe, (5) Verbrennung für alle Arten organischer Dämpfe, (6) Katalytische Umwandlung für leicht, ausschließlich zu Gasen oxidierbare Dämpfe, (7) Biologische Oxidation für biologisch gut abbaubare Dämpfe geringer Konzentration. Aus einigen der Verfahren erhält man wiederverwendbare, flüssige Organika. Die übrigen Verfahren müssen so geführt werden, daß Oxidationsprodukte entstehen, die in der Umwelt toleriert werden können.