z-logo
Premium
Reaktionstechnische Untersuchungen zur Reaktor‐Auslegung beim anaeroben Abbau komplexer Substrate am Beispiel der Methanisierung von Abläufen der Gärungsindustrie
Author(s) -
Aivasidis Alexander,
Giesecke Ulrich,
Wandrey Christian,
Hilla Edith
Publication year - 1987
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330590320
Subject(s) - chemistry , philosophy , humanities
Der anaerobe Abbau von komplex zusammengesetzten organischen Molekiilen findet uber eine recht komplizierte Nahrungskette statt, in der mindestens drei Mikroorganismen-Gruppen beteiligt sind. Dies sind im einzelnen die acidogenen, die acetogenen und die methanogenen Spezies. Neben dem breiten Spektrum und den unterschiedlichen Generationszeiten der beteiligten Mikroorganismen sowie den komplizierten Wechselwirkungen zwischen fermentativer Saurebildung und Methanogenese ist hier noch die von der Thermodynamik diktierte, regulative Rolle des Wasserstoffs bei der EssigsaureBildung durch die acetogenen Mikroorganismen zu beriicksichtigen. Wird dieser namlich nicht hinreichend schnell von den MethanBakterien verwertet, so kommt es zu einer Akkumulation von Butterund insbesondere Propionsaure im Reaktor und bei hoheren Konzentrationen zu einer nachhaltigen Hemmung der Methan-Bildung

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here