z-logo
Premium
Der Verfahrensingenieur in der Chemischen Industrie
Author(s) -
Bogenstätter Günter,
Frey Walter
Publication year - 1981
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330530909
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten der Verfahrensingenieure in der chemischen Industrie lassen sich in vier große Bereiche einteilen, die oft auch organisatorisch zusammengefaßt sind: Die Versuchs‐ und Entwicklungsingenieure befassen sich mit der Prozeßentwicklung und der Betreuung der chemischen Forschung sowie mit der Entwicklung im Rahmen der verfahrenstechnischen Grundoperationen. Aufgabe der Anlagenbauingenieure ist der Bau von Produktionsanlagen einschließlich vorbereitender Studien. Die Betriebsingenieure sind für die Erhaltung des technischen Standes der Produktionsanlage verantwortlich. Charakteristisch für die Tätigkeit der Verfahrensingenieure in der chemischen Industrie ist darüber hinaus die Fülle von nichttechnischen Aufgaben, die im Rahmen der Ingenieurtätigkeit zu bewältigen sind. Im Vordergrund steht dabei die Beachtung wirtschaftlicher Fragestellungen. Zu den wichtigen Nebenaufgaben gehört auch die Berücksichtigung gesellschaftlicher Umweltbedingungen, seien sie nun gesetzgeberischer, sozialer oder menschlicher Art. Derartige Kenntnisse und Fähigkeiten werden normalerweise nicht im Rahmen der Ausbildung an der Hochschule vermittelt, sondern müssen im Betrieb selbst erarbeitet werden. Für die kommenden Jahre ist mit einem zunehmenden Bedarf an Verfahrensingenieuren in der chemischen Industrie zu rechnen. Die Zahl der Hochschulabgänger auf diesem Arbeitsgebiet ist jedoch seit mehreren Jahren nahezu konstant und wird sich voraussichtlich in absehbarer Zeit nicht ändern.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here