Premium
Tendenzen und spezielle Probleme im Chemieanlagenbau
Author(s) -
Kremer Gottfried
Publication year - 1977
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330491103
Subject(s) - gynecology , philosophy , political science , medicine
Tendenzen im Chemieanlagenbau lassen sich bei der Kapazität und technischen Konzeption der kontinuierlichen und diskontinuierlichen Anlagen beobachten, ebenso wie in den Nachbargebieten der Werkstofftechnik sowie der Meß‐ und Regeltechnik. Im Hinblick auf die Normung und Standardisierung erwartet die chemische Industrie eine dem Stand der Technik entsprechende Festlegung von Teilen, Teilegruppen und kompletten Aggregaten mit dem Ziel, Kosten bei der Beschaffung und Unterhaltung zu sparen, die Lagerhaltung von Ersatzteilen zu optimieren und schließlich die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen. Im Anlagenbau werden heute bewährte und sich stetig weiterentwickelnde Sicherheitskonzepte zugrundegelegt. Die Grundlagen des Sicherheitskonzepts – die Vorschriften und Technischen Regeln und das Know‐how des Anlagenbauers und ‐betreibers – sowie die Methodik der Anwendung werden behandelt. Weiterhin wird über bisherige Erfahrungen mit dem Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und über Tendenzen in der Gesetzgebung berichtet.