z-logo
Premium
Das Klassieren disperser Feststoffe in gasförmigen Medien
Author(s) -
Leschonski Kurt
Publication year - 1977
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330490905
Subject(s) - physics , chemistry
Es wird eine zusammenfassende Darstellung über die bisherige technische Entwicklung der Windsichtung, ihre Anwendung im Labor und Betrieb, die auftretende Problematik und die Möglichkeiten der theoretischen Vorausberechnung gegeben. Die Klassierung disperser Feststoffe in gasförmigen Medien, die im Trenngrenzenbereich von etwa 1 bis 100 μm und bei Massendurchsätzen von wenigen Gramm bis zu einigen 100 t/h durchgeführt wird, besitzt eine erhebliche technische Bedeutung und ein breites Feld der Anwendung. Allen Verfahren gemeinsam ist die unterschiedliche Bewegung verschieden großer Partikel in Strömungsfeldern, die zur Trennung des Aufgabegutes in wenigstens zwei Fraktionen führt. Neben ebenen Strömungsfeldern werden rotationssymmetrische ebene oder drallbehaftete Strömungen verwendet, die sich entsprechend der hauptsächlichen Bewegungsrichtung des Grobgutes in Gegenstrom‐ und Querstromanordnungen unterteilen lassen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here