Premium
Automation der Analysentechnik im klinisch‐chemischen Laboratorium
Author(s) -
Faust Uwe,
Keller Herbert
Publication year - 1976
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330480511
Subject(s) - mechanical engineering , physics , engineering
Die stark zunehmende Zahl von Analysen im klinisch‐chemischen Laboratorium hat zur Entwicklung zahlreicher Analysen‐Automaten geführt. Diese Geräte haben folgende Aufgaben: Quantifizieren des Untersuchungsmaterials, Quantifizieren von Reagenzlösungen, Mischen von Untersuchungsmaterial und Reagenzien, Temperieren und Inkubation des zu analysiereden Ansatzes, Phasentrennung während des analytischen Prozesses, Quantifizieren der analytischen Reaktion und Verarbeiten des elektrischen Signals des Meßinstruments. Die meisten Analysatoren sind so konstruiert, daß sie verschiedene Untersuchungsmethoden nacheinander oder gleichzeitig durchzuführen gestatten. Die Geräte lassen sich in folgende Gruppen einteilen: 1. Continuous‐flow‐Instrumente, 2. diskrete Proben‐Instrumente, 3. kinetische Analysatoren, 4. analytische Pack‐Analysatoren und 5. Zentrifugal‐Parallel‐Analysatoren. Zur Verdeutlichung des Arbeitsprinzips werden die Funktionen einiger Analysenautomaten aus den einzelnen Gruppen beschrieben.