Premium
Eigenschaften und Anwendung gesinterter, korrosionsbeständiger Filterwerkstoffe
Author(s) -
Hoffmann Gottfried,
Kapoor Deepak
Publication year - 1976
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330480510
Subject(s) - chemistry
Es wird über Eigenschaften hochporöser Sinterwerkstoffe und über Einsatzfälle für Filterelemente berichtet. Insbesondere austenitische Stahllegierungen finden in der chemischen Industrie, der Lebensmittel‐Industrie und der Umweltschutz‐Industrie zunehmend Verwendung. Rohstoffe sind spratzige oder nahezu kugelige Pulversorten, die durch Pressen und Sintern zu den gewünschten Filterelementen verarbeitet werden. Die Erschließung des isostatischen Preßverfahrens ermöglicht die Herstellung nahtloser Großfilter und erleichtert die Verarbeitung von Potatoe‐Shape‐Pulversorten. Aufgrund der nahezu kugeligen Teilchenform entstehen bei Verwendung dieser Pulversorten Filterwerkstoffe neuartiger Eigenschaftsprofile. So wird eine Variationsbreite der Filterkenndaten erreicht, die die optimale Anpassung von Werkstoff und Anforderurung gewährleistet. Ferner bestehen gute Reinigungsmöglichkeiten, z. B. durch Umkehren der Strömungsrichtung, wodurch die Lebensdauer wesentlich erhöht und die Ausnutzung kostenintensiver Rohstoffe verbessert wird. Die Eigenschaften der Filterwerkstoffe werden erläutert und vergleichend diskutiert.