Premium
Einführung in die Problematik von Schallimmissionsmessungen in der Umgebung von Industrieanlagen
Author(s) -
Schreiber Ludwig
Publication year - 1975
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330471502
Subject(s) - philosophy , gynecology , physics , humanities , medicine
Schallimmissionsmessungen in der Umgebung von Industrieanlagen werden meist durchgeführt, um festzustellen, ob die Immissionsrichtwerte der TA Lärm eingehalten werden. Da die Schallausbreitung stark durch das Wetter beeinflußt wird, schreibt die TA Lärm vor, bei „der vorherrschenden Wetterlage” zu messen, ohne diese genauer zu definieren. Dadurch treten Unsicherheiten in der Beurteilung auf, die man durch genauere Meßvorschriften zu beseitigen sucht. Vielfach kann das betreffende Geräusch am Einwirkungsort selbst mit den üblichen Methoden nicht gemessen werden, weil es durch Fremdgeräusche überdeckt wird. Dann muß man entweder besondere Techniken zu Hilfe nehmen oder die Schallimmission am Einwirkungsort aus Messungen in der Nähe der Schallquellen berechnen. Hierfür fehlen bisher noch einheitliche Richtlinien.