Premium
Verfahrenstechnik in der Medizin
Author(s) -
Chmiel Horst
Publication year - 1975
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330470802
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
In der biomedizinischen Technik treten zahlreiche Grundprobleme der Verfahrenstechnik auf. Dieses wird an mehreren Beispielen erläutert. Bei der Rheologie ist vor allem die Viskosität des Blutes von großem medizinischen Interesse. Die Partikelvolumen‐Analyse dient zum Nachweis der erhöhten Aggregation korpuskulärer Bestandteile des Blutes. Die Anwendung von Werkstoffen führt in vielen Fällen noch zu erheblichen Komplikationen, da die Werkstoffe meist sehr unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Bei den Membranen sind z. Z. vor allem Optimierungsprobleme zu lösen. Weitere Grundprobleme betreffen die Adsorption, die Tiefkühlkonservierung, den Wärmeübergang, die Elektrochemie und den Bau medizinischer Geräte. Zur optimalen Lösung von Problemen in der biomedizinischen Technik ist eine enge Zusammenarbeit von Verfahrens‐Ingenieuren und Medizinern entscheidend wichtig.