z-logo
Premium
Wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten einer interaktiven Datenstation für das rechnergestützte Konstruieren in der Industrie
Author(s) -
Abeln Olaf
Publication year - 1974
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330461005
Subject(s) - engineering , humanities , philosophy
Der Schwerpunkt der elektronischen Datenverarbeitung in der Konstruktion liegt heute im Einsatz von Programmen für die Auslegung, Dimensionierung und Berechnung von Bauteilen und Maschinenelementen. Demgegenüber konnte der Computer für die Zeichen und Gestaltungstätigkeit des Konstrukteurs, d. h. für das computer‐gestützte Konstruieren (computer aided design, CAD) wegen der hohen Investitionskosten, der noch unzureichenden Software und der ungelösten organisatorischen Probleme erst in Einzelfällen sinnvoll genutzt werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, unter Einsatz einer besonders ausgewählten CAD‐Anlage die wichtigsten Konstruktionsaufgaben eines Elektrokonzerns auf einen CAD‐Einsatz hin zu analysieren und zu erproben. Die gewonnenen Ergebnisse werden beschrieben und die Folgerungen für eine heute bereits industriereife Anwendung der CAD‐Methoden erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here