z-logo
Premium
Feuchtemeßgerät für hohe Temperaturen und hohe Feuchtegrade
Author(s) -
Bahner F.,
Motika W.
Publication year - 1973
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330450936
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Voraussetzung für eine Abluftregelung in Trocknern ist eine zuverlässige kontinuierliche Feuchtemessung. Bei hohen Temperaturen und hohen Luftfeuchtegraden sind die bekannten Verfahren nur bedingt brauchbar. Ein neues Gerät wurde besonders für diesen Arbeitsbereich entwickelt. Es mißt als Ersatzgröße für den Feuchtegrad den latenten Wärmeinhalt der Feuchtluft. Der Temperaturanstieg des konstanten Wasserstroms eines Kühlers, der einen konstanten Teilluftstrom weit unter den Taupunkt abkühlt, wird als Maß für die Luftfeuchte benutzt. Der Anteil fühlbarer Wärme wird elektronisch korrigiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here