Premium
Wärme‐ und Stoffaustausch bei der Kristallisation an gekühlten Flächen. Teil II: Ergebnisse bei bewegten wäßrigen Lösungen und Xylol‐Gemischen
Author(s) -
Wintermantel Klaus,
Kast Werner
Publication year - 1973
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330450935
Subject(s) - chemistry , physics
Wie aufgrund der in ruhenden Lösungen gewonnenen Erkenntnisse (s. Teil I) zu erwarten ist, können die Struktur und die Konzentration der Kristallschichten bei gegebener Wachstumsgeschwindigkeit ν durch die Intensität des Stoffaustauschs β an der Kristallisationsgrenze entscheidend beeinflußt werden. Bei niedrigen Ausgangskonzentrationen und bei kleinen Verhältnissen ν/β gelingt es, reine Kristallschichten auszufrieren. Bedingung für die Gewinnung einer geschlossenen Kristallschicht ist, daß die Konzentrationsanreicherung an der Phasengrenze einen bestimmten Wert nicht überschreitet. Ausgehend von der Betrachtung des Konzentrationsfeldes vor der Phasengrenze werden Beziehungen abgeleitet, die es bei Kenntnis der stoffspezifischen Konzentrationsanreicherung ermöglichen, die Vorgänge bei der technischen Kristallisation zu erfassen.