z-logo
Premium
Schwefel — Abfall oder Produkt der chemischen Industrie?
Author(s) -
Bauer Reiner,
Krüger Joachim
Publication year - 1973
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330450932
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der zwangsweise Elementarschwefel‐Anfall bei der Erdgas‐Gewinnung und steigende polnische Exporte haben auf dem Schwefel‐Markt zu einem großen Überangebot geführt. Dazu kommt die Forderung des Umweltschutzes zur Reinigung möglichst aller schwefeldioxid‐haltigen Abgase. Der starke Verfall des Schwefel‐Preises bedroht die Existenz der Frasch‐Schwefel‐Produzenten. Gefährdet sind auch die Schwefelsäure‐Hersteller auf Basis Pyrit, sofern die Abbrände nicht weiterverkauft werden können. Die Situation der schwefelsäure‐erzeugenden NE‐Metallhütten erscheint günstiger, falls die erzeugte Schwefelsäure abgesetzt werden kann. Eine Analyse des Weltschwefelmarktes zeigt die Entwicklung auf. Kostenabschätzungen zur Elementarschwefel‐Erzeugung aus Schwefel‐Lagerstätten und Erdgas und zur Schwefelsäure‐Herstellung auf Basis Elementarschwefel, Pyrit und NE‐Metallsulfiden schließen diesen Bericht ab.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here