Premium
Aufgaben und Arbeitsweise des Technischen Erfahrungsaustausches der BASF
Author(s) -
Tabler Erwin
Publication year - 1973
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330450818
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Der Technische Erfahrungsaustausch der BASF ist eine Dokumentationsstelle, die sowohl Erfahrungen an die Betriebe vermittelt als auch Erfahrungen dieser Betriebe sammelt und speichert. Die anfallenden Informationen werden erschlossen, klassifiziert und in 18 sachbezogenen Karteien (Steil‐, Sichtloch‐ und Nadellochkarteien) gespeichert. Dem Erfahrungsaustausch ist eine technische Spezialbibliothek angegliedert. Aus ca. 550 Zeitschriftenserien werden die wichtigsten Titel der Aufsätze in einem Literatur‐Schnelldienst angezeigt. Weitere Informationen werden in Firmenschriften‐ oder Prospekte‐Karteien (Apparate, Werkstoffe) sowie in Korrosions‐, Stoffwerte‐, Trivialnamen‐, Kunststoff‐, Bestellungen‐, Firmen‐Karteien usw. gespeichert. Die Unterstützung der Mitarbeiter in Technik, Produktion, Forschung und Verkauf durch Beratung und gezielte Information ist die Hauptaufgabe des Erfahrungsaustausches. Neben einer Schilderung der Aufbaues und der Aufgaben des Technischen Erfahrungsaustausches werden an einigen Beispielen aus der Praxis die einzelnen Karteikartensysteme besprochen.