Premium
Die Kinetik der Wassergas‐Reaktion in wäßriger Lösung und ihr Einfluß auf die Kobalt‐Fällung mit Kohlenmonoxid
Author(s) -
Jung Jürgen,
Knacke Ottmar,
Neuschütz Dieter
Publication year - 1973
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330450209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Umsetzung von gelöstem Kohlenmonoxid mit Wasser zu Wasserstoff und Kohlendioxid erfolgt in wäßriger Phase als homogene Reaktion gemäß − d c CO /d t = k 1 c CO . Bei der Reduktion von Kobalt‐Ionen aus acetat‐haltigen Lösungen mit Kohlenmonoxid reagiert zunächst gelöstes CO mit H 2 O zu H 2 und CO 2 , anschließend wird das Kobalt mit diesem intermediär gebildeten H 2 reduziert. Für die heterogen an Kobalt‐Pulver (Fläche F ) im Lösungsvolumen V li ablaufende Kobalt‐Reduktion mit H 2 gilt − d c Co 2 + /d t = ( k 2 F / V li ) p H 2 . Die Kobalt‐Reduktion mit CO (Anfangsdruck p CO 0 ) läßt sich durch die Gleichung − (d c Co 2 + /d t ) V li = k 3 p CO 0beschreiben. Bei ausreichendem Angebot an Fremdkeimen gilt in guter Nährung − d c Co 2 + /d t ∼ k 1 p CO 0 , d. h. die Wassergas‐Reaktion bestimmt die Geschwindigkeit der Kobalt‐Fällung.