z-logo
Premium
Verfahren zur Gasreinigung in helium‐gekühlten Kernreaktoren
Author(s) -
Ewald Rolf,
Schwier Klaus
Publication year - 1972
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330441904
Subject(s) - krypton , xenon , chemistry , physics , organic chemistry
Es wird über ein adsorptives Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid, Krypton, Xenon und Stickstoff aus dem Kühlkreislauf helium‐gekühlter Kernreaktoren berichtet. Krypton und Xenon sind radioaktiv. Je nach Aufgabenstellung (Normalbetrieb, Störbetrieb mit erhöhtem Kohlendioxid‐Anfall oder verstärkter Stickstoff‐Anfall) ergeben sich drei Verfahrensvarianten, die auch sinnvoll kombiniert werden können. Das Verfahren wurde besonders im Hinblick auf kompakte Bauweise, Beschränkung der Radioaktivität auf möglichst wenige Anlagenteile und Vermeidung größerer thermischer Spannungen im Betrieb entwickelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here