Premium
Tragfähigkeit geschweißter und bei erhöhter Temperatur beanspruchter Druckbehälter
Author(s) -
Wellinger Karl,
Kußmaul Karl,
Krägeloh Egon
Publication year - 1972
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330441202
Subject(s) - gynecology , materials science , medicine
Bei der Konstruktion von Druckgefäßen geht man davon aus, daß begrenzte örtliche plastische Verformungen zulässig sind. Legierte Stähle sind für Versprödungen mehr oder weniger anfällig, so daß Werkstoff, Konstruktion, Fertigung und Betrieb so aufeinander abzustimmen sind, daß auch dann kein Gewaltbruch möglich ist, wenn örtlich die benötigte Verformungsfähigkeit fehlt. Zu beachten sind Versprödungen und Rißbildung bei der Herstellung und im Betrieb. Am Beispiel von Ausschnitt‐Verstärkungen wird besprochen, wie Tragfähigkeit, Konstruktion und Werkstoff sich gegenseitig beeinflussen. Insbesondere sollen die Schrumpfung möglichst wenig behindert, Zonen verminderter Verformungsfähigkeit in Gebiete mit niedriger Spannung gelegt, im Zeitstandbereich die verringerte Verformungsfähigkeit, Festigkeit und Stützwirkung in der Rechnung berücksichtigt und gegebenenfalls die Beanspruchung generell gesenkt werden.