z-logo
Premium
Kosten der mechanischen und thermischen Flüssigkeits‐abtrennung für das Beispiel Schälschleuder – Stromtrockner
Author(s) -
Bender W.,
Meier E.
Publication year - 1972
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330440814
Subject(s) - physics , materials science
In der Verfahrenstechnik werden feindisperse Feststoffe häufig mit Schälschleudern mechanisch und im nachgeschalteten Stromtrockner thermisch entfeuchtet. Für Planung und Betrieb solcher Anlagen sollten die Kosten beider Behandlungsstufen bekannt sein, um im wirtschaftlich günstigsten Bereich arbeiten zu können. Die Berechnung dieser Kosten wird für ein bestimmtes Produktbeispiel durchgeführt. Zur Dimensionierung der Einzelapparate müssen Ergebnisse von Labor‐ und Technikumsversuchen vorliegen. Das Minimum der auf die Trockenproduktmasse bezogenen Gesamtkosten liegt bei einer überraschend hohen Restfeuchte des Schleuderkuchens. Als kennzeichnender Wert wird das Verhältnis der gesamten Restfeuchte zur Gleichgewichtsrestfeuchte im Schleuderkuchen vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here