Premium
Zum Stoff‐ und Wärmeübergang auf Siebböden zur Herstellung von Salpetersäure
Author(s) -
Hellmer Lars
Publication year - 1972
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330440617
Subject(s) - chemistry
Es wird über halbtechnische Versuche an einer Siebbodenkolonne berichtet, in denen der Stoffaustausch bei unterschiedlichen, das thermodynamische Gleichgewicht bestimmenden Parametern gemessen wurde. Die Versuchsergebnisse gestatten, den Bodenwirkungsgrad in Abhängigkeit von der Säurekonzentration und vom NO 2 ‐Partialdruck darzustellen. Die bei der Salpetersäure‐Bildung freiwerdende Wärme wird üblicherweise an Kühlschlangen abgeführt, die in der Säuresprudelschicht auf den Böden angeordnet sind. Es wird über gleichzeitige Wärmeübergangsmessungen berichtet, die es gestatten, die Wärmeübergangszahl von der Sprudelschicht an die Rohrwand in Abhängigkeit von der Säurekonzentration darzustellen. Die Versuchsergebnisse sind Bestandteil eines Computerprogrammes zur kompletten Auslegung von Bodenkolonnen zur Nitrose‐Absorption.