Premium
Einführung in die umgekehrte Osmose
Author(s) -
Sharples Allan
Publication year - 1971
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330432304
Subject(s) - chemistry , political science , humanities , art
In dieser kurzen Einführung in die umgekehrte Osmose werden die historische Entwicklung, die allgemeinen Prozeßmerkmale, der Mechanismus, die Membranstruktur, die Konzentrationspolarisation, die Entwicklung neuer, nicht aus Celluloseacetat bestehender Membranen sowie Anwendungsmöglichkeiten erörtert. Die gegenwärtigen Kenntnisse über den Mechanismus der umgekehrten Osmose und die Membranstruktur dürften ausreichen, um Membranen mit einem befriedigenden Verhalten im großtechnischen Maßstab anzuwenden. Die Wirtschaftlichkeit des Prozesses in naher Zukunft hängt von der Verfügbarkeit billiger und zuverlässiger Austrüstungen ab, wobei mehr verfahrenstechnische als physikalisch‐chemische Probleme zu lösen sind. Besonders die Kontrolle der Konzentrationspolarisation sowie die Verhütung von Niederschlägen auf der Membran – vor allem bei Anwesenheit kolloidaler Substanzen – schränken die Anwendbarkeit des Prozesses in vielen Fällen ein.