z-logo
Premium
Verwertung von Entfall‐Salzsäuren
Author(s) -
Kerger K.
Publication year - 1971
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330430407
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , political science , gynecology , medicine
Bei der substituierenden Chlorierung organischer Verbindungen entsteht in erheblichen Mengen Chlorwasserstoff, für den keine ausreichenden Absatzmöglichkeiten bestehen. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren mehrere Verfahren entwickelt, um diesen Überschuß wieder für Chlorierungsreaktionen nutzbar zu machen. Neben einigen wenig verbreiteten Verfahren werden z. Z. vier Prozesse zur Umwandlung von Chlorwasserstoff zu Chlor großtechnisch angewendet bzw. kommen dafür in Frage, und zwar die Oxychlorierung, das Shell‐Verfahren, das Kellogg‐Verfahren und das Hoechst‐Uhde‐Elektrolyse‐Verfahren. Diese Verfahren werden erläutert und miteinander verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here