z-logo
Premium
Berechnung des Temperaturprofils, im Hochofengestell
Author(s) -
Etzel K.,
Roßwurm H.,
Schwarz H.
Publication year - 1970
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330421910
Subject(s) - physics , chemistry
Um den gestiegenen Anforderungen in der Hochofentechnik gerecht zu werden, mußten u. a. auch das Auskleidungsmaterial und die Zustellungstechnik verbessert werden. Der thermische Verschleiß des mit Kohlenstoff‐Steinen zugestellten Hochofenbodens läßt sich durch Kühlung (Zwangskühlung oder natürliche Kühlung) verringern. Zur optimalen Auslegung des gekühlten Bodens wurde ein Rechenmodell entwickelt, das es gestattet, für verschiedene geometrische Verhältnisse und Materialien das Temperaturprofil im Hochofenboden zu berechnen. An einem Beispiel wird die Brauchbarkeit des Modells dargestellt und der Einfluß der Zwangskühlung mit Luft bzw. der natürlichen Kühlung mit Graphit auf den thermischen Verschleiß im Vergleich zum ungekühlten Boden aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here