Premium
Kohlenstoffaser‐verstärkte Thermodure, und deren thermischer Abbau, bis zu Kohlenstoff/Kohlenstoff‐Verbundwerkstoffen
Author(s) -
Bürger A.,
Fitzer E.
Publication year - 1970
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.330421906
Subject(s) - chemistry , physics
Verbundwerkstoffe aus kohlenstoffaser‐verstärkten Thermoduren, die nach dem Naßwickelverfahren hergestellt wurden, erreichen bereits bei Verwendung von Niedermodul‐Kohlenstoffasern Zugfestigkeiten um 40 kp/mm 2 . Die Härtungsschwirdung der Matrix bringt demnach keine wesentlichen Probleme mit sich. Die Schwindung bei der Totalpyrolyse führt zu einer völligen Zerstörung des Zusammenhanges der Matrix, einer Ablösung von der Faser und einer teilweisen Schädigung der Faser selbst. Thermodure sind somit als Matrix für fehlerfreie feste Kohlenstoff/Kohlenstoff‐Verbundwerkstoffe ohne zusätzliche Maßnahmen, wie z. B. eine Imprägnierung nach der Verkokung mit neuer Polymermatrix und anschließende Zweitverkokung, nicht geeignet.